Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge – das Original seit 2002 – und Volksheilkunde der Gundermannschule® – Heilende Kräuter – Angebote in der Schweiz

NEU: ONLINE-Kurz-Seminare der Gundermannschule – kostenlos jeweils ab 18.30 Uhr – Seminarreihe: Nächster Termin ist Mittwoch, der 28. Mai 2025 von 18.30 bis 19.30 Uhr – Der Mai ist gekommen in Hülle und Fülle  – mit unserer Dozentin Dr. Anna Schuster – Anmeldung ab sofort möglich: Jahreszeiten mit Dr. Anna Schuster

NEU: ONLINE-Kurz-Seminare der Gundermannschule – kostenlos jeweils ab 18.30 Uhr – Seminarreihe: Nächster Termin ist Donnerstag, Mittwoch, der 9. April 2025 von 18.30 bis 19.30 Uhr – Multitalent Brennessel – Anmeldung ab sofort möglich: Einblicke ins Kräuterjahr mit Karin Greiner

Neue Kurse Kräuterpädagoge: Ab September 2025 – Graubünden – Region Via Mala: ► Kräuterpädagoge Cazis Schule St. Catharina ab September 2025 –  Zu weiteren Ausschreibungen

Neue Kurse Volksheilkunde: Im Januar 2026 startet der ONLINE-KURS Zertifikatslehrgang VOLKSHEILKUNDE – Hausapotheke aus Wildpflanzen: ► VHK ONLINE Januar bis Mai 2026 – neue Präsenz-Kurse: Zu den Ausschreibungen

Neue Kurse NaturCoach: Zu den Ausschreibungen 

Die Gundermannschule® entwickelte die Ausbildung zum Kräuterpädagogen, einen der bedeutensten Zertifikatslehrgänge im ländlich-touristischen Bereich in Deutschland, der so beispielgebend ist, dass diese Qualifizierung auch mit großen Erfolg in Österreich – mit unseren Partnern – seit 2005, in Südtirol seit 2009, in Luxemburg seit 2014 und in der Schweiz seit 2019 durchgeführt wird.

Die Kräuterpädagogen-Ausbildung der Gundermannschule gibt es seit über 20 Jahren und wird natürlich ständig weiterentwickelt. Diese Weiterentwicklung kann man „Kräuterpädagogik 2.0“ nennen – also eine neuere Version, die neues Wissen, gesellschaftliche Veränderungen und technische Neuerungen berücksichtigt. (Siehe: Kräuterpädagogik 2.0)

NEUE PRÄSENZKURSE Zertifikatslehrgang KRÄUTERPÄDAGOGE in Cazis, Graubünden – Region Via Mala

Kursanmeldung und Ansprechpartner für Cazis/Viamala: Schule St.Catharina, CH-7408 Cazis, St. Martin 3, Telefon: 081 632 10 00, Fax: 081 632 10 09, www.stcatharina.ch – Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Informationen zur Region Via Mala: ► Viamala Fokus_01_2020 ► WEB_FOKUS_04-2022_Winter

NEUER ONLINE-KURS KRÄUTERPÄDAGOGE AB SEPTEMBER 2025 (BLENDED-LEARNING):

Zertifikatslehrgang KRÄUTERPÄDAGOGE – das Original – als Online-Kurs im Format Blended Learning: Integriertes Lernen in einer Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning. Wir bieten den Online-Kurs mit Präsenzphasen an – hier der Link:

NEUER ONLINE-KURS Lehrgang VOLKSHEILKUNDE ZERTIFIKAT – Heilende Kräuter – Hausapotheke aus Wildpflanzen (weitere Informationen) hier der Link:

Kontakt zur Gundermannschule:

Der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge der Gundermannschule®

Sie arbeiten mit Menschen in der Natur oder möchten mit Menschen und der Natur zukünftig arbeiten – auf Basis der rechtlichen Rahmenbedingungen pädagogisch, therapeutisch oder beratend  – dann sind unsere Green-Care-Zertifikatslehrgänge für Sie interessant.

Im Kurs Kräuterpädagoge werden Artenkenntnis, kulturgeschichtliche, biologische und botanische Grundlagen des Kräuterwissens praxisnah vermittelt. Dabei stehen ökologische Zusammenhänge, das Wissen um Pflanzgemeinschaften sowie genaue Artenkenntnis von wild wachsenden Nahrungs- und Heilpflanzen im Vordergrund. Wichtig ist, die Pflanzen an unterschiedlichen Standorten immer wieder zu besuchen und sicher zu erkennen. Daher finden an allen Seminartagen Kräuterwanderungen statt, wobei wir frisch geerntetes Sammelgut gemeinsam verarbeiten und genießen.

Die zukünftigen Kräuterpädagogen erlernen auch das Führen von Gruppen und bekommen Möglichkeiten gezeigt, sich selbst zu vermarkten oder miteinander zu kooperieren.  Dem einen eröffnet die Qualifizierung Kräuterpädagoge den Einstieg in die Selbstständigkeit, um andere Menschen zum Umgang mit Kräutern anzuleiten – bei anderen ergeben sich Tätigkeitsfelder im Bereich Tourismus, Gastronomie und Landwirtschaft. Das Wissen als Kräuterpädagoge hilft auch denen, die bereits in umwelt- und naturorientierten Berufen tätig sind oder die ihr Wissen in therapeutischen, pädagogischen und in sozialen Berufen anwenden wollen.

Bei dieser Qualifizierung handelt sich um eine Fortbildung / berufliche Weiterbildung – sie ersetzt keine Berufsausbildung oder einen Berufsabschluss.

Abschluss: Kräuterpädagoge – Zertifikat, zertifiziert von der Gundermannschule

Zum Download: Flyer Kräuterpädagogik

Winterfilm Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge – Ein Kurswochenende

Sommerfilm Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge – Ein Kurswochenende

Hier finden Sie ein Videos aus unserem umfangreichen Digitalbereich:

Birkenwasser – Frisch gezapft im Frühling

Seit alters her holen sich die Menschen im zeitigen Frühjahr den aufsteigenden Saft der Birke – um sich die Vitalität des Baums einzuverleiben, der symbolisch für Jugend steht. Dieser Frühlingssaftstrom enthält Zucker, Enzyme, Vitamine, Mineralien und Hormone, ist nicht lange haltbar und muss deshalb schnell getrunken oder konserviert werden (z.B. tiefgekühlt oder zu „Sekt“ vergoren). Man muss nicht einmal einen Birkenstamm dazu anbohren, aber etwas Glück gehört dann doch dazu – damit es tropft, tröpfelt, läuft…

Spaziergang über die Frühlingswiese – Kräuter kennen lernen

Wenn die Tage länger werden, sprießen auch die Kräuter. Wiesen färben sich wieder grün, und zwischen all den Gräsern drängeln sich auch viele Wiesenblumen dem Licht entgegen. Man braucht nur die Augen zu öffnen und genau nachzuschauen, dann entdeckt man eine Fülle von Delikatessen am Wegesrand. Mildes bis Würziges für Butter, Quark, Salat oder Suppe.

Aktuelle Veröffentlichungen: